Alle Episoden

#12 Amelie Lontke: Wie verbinden wir Generationen gewinnbringend?

#12 Amelie Lontke: Wie verbinden wir Generationen gewinnbringend?

76m 8s

In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Amelie darüber, wie wir Generationen gewinnbringend verbinden können. Amelie kommt sowohl aus der klinischen als auch aus der Organisationspsychologie und blickt dementsprechend ganzheitlich auf die Arbeitswelt. Gerade deshalb sprechen wir mit ihr über die Anschlussfähigkeit unterschiedlicher Generationen. Gemeinsam mit ihr klappern wir die letzten drei Buchstaben des Alphabets ab, denn es sitzen drei Generationen bei uns am Tisch: X, Y und Z. Dabei geht es uns vor allem darum herauszufinden, wie wir das gemeinsame Potenzial der neuen und alten Generation gut nutzen können. Auch deshalb geben wir Einblicke in unsere Zusammenarbeit zu...

#11 Prof. Dr. Gerald Hüther: Welche Art von Führung brauchen wir jetzt - und warum?

#11 Prof. Dr. Gerald Hüther: Welche Art von Führung brauchen wir jetzt - und warum?

77m 26s

In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Gerald Hüther darüber, welche Art der Führung es jetzt braucht und warum. Prof. Dr. Gerald Hüther verbrachte viele Jahre in der Hirnforschung, um im Kern zu verstehen, wie unsere Welt funktioniert. Heute geht es ihm darum, Menschen zugänglich zu machen, was manchmal nur schwer verständlich ist und seine Erkenntnisse in Leben und Arbeit hineinzutragen. Deshalb stellen wir die Frage, inwiefern sich unser gesellschaftlicher Entwicklungsgrad und die Transformationsprozesse, die wir zur Zeit durchlaufen, auf unsere Führungskompetenz auswirken. Schnell wird klar, dass viele Probleme in der Führung mit neuen Ordnungsstrukturen und sich auflösenden Hierarchien...

#10 Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler: Was haben wir bis jetzt über gelingende Beziehungen gelernt?

#10 Julia von Winterfeldt und Stefanie Schissler: Was haben wir bis jetzt über gelingende Beziehungen gelernt?

76m 18s

Spitze deine Ohren! Mit dieser Folge leiten wir ein neues Format ein, in dem wir unter uns bleiben. Dieses Mal blicken wir auf das Jahr und zehn Folgen ‘bzw. - beziehungsweise’ zurück.

Die Folge hält die besten Erkenntnisse über gelingende Beziehungen und vieles mehr für dich bereit. Denn wir tauschen uns offenherzig aus und teilen obendrein noch spannende Fakten zu gelingenden Beziehungen in Leben und Arbeit mit dir.

Es geht um die Beziehung-zu-uns-selbst, darum, dass wir im Grunde alle beziehungsfähig sind, um geben und nehmen, um Verantwortung und zutiefst menschliche Bedürfnisse. Wie immer denken wir ganzheitlich und betten sämtliche Beziehungsebenen...

#09 Prof. Dr. Heike Bruch: Was hat neue Führung mit Beziehung zu tun?

#09 Prof. Dr. Heike Bruch: Was hat neue Führung mit Beziehung zu tun?

65m 34s

In dieser bestärkenden Folge ergründen wir gemeinsam mit Prof. Dr. Heike Bruch, was neue Führung mit Beziehung zu tun hat. Heike gehört zu den erfolgreichsten 100 Frauen der Schweiz und das nicht ohne Grund. Denn Heike ist geradeaus, wissenschaftlich und obendrein noch herzlich. Darüber hinaus ist Heike Professorin für Führung an der Universität St. Gallen und leitet dort das Institut für Führung und Personalmanagement.

Eine passendere Gesprächspartnerin für dieses Gespräch hätte es also wohl kaum geben können. Und so ließ uns dieses Gespräch absolut hellhörig werden und hob erneut hervor, wie enorm wichtig die Etablierung neuer Führungsformen in der heutigen...

#08 Benjamin Adrion: Wie bringen uns Beziehungen in eine faire Zukunft?

#08 Benjamin Adrion: Wie bringen uns Beziehungen in eine faire Zukunft?

87m 33s

Mit Benny Adrion führten wir ein auf sämtlichen Ebenen bereicherndes Gespräch darüber, wie Beziehung eine faire Zukunft möglich macht. Benny ist ehemaliger Fußballspieler des FC St. Pauli und legte in dieser Rolle den Grundstein für VivaConAgua. Heute ist er geschäftsführender Vorstand der Non-Profit-Organisation, die sich für einen sicheren Zugang zu sauberem Trinkwasser und sanitärer Grundversorgung einsetzt.

In dieser Rolle setzt sich Benny mit Leib und Seele für 'Verbindung, Freude und Wasser für alle' ein. Denn ihm ist bewusst, dass wir gerade jetzt, wo selbst eine Fußballweltmeisterschaft nichts durch und durch Verbindendes mehr ist, gemeinsam für die Sache brennen müssen.

Auch...

#07 Christoph Magnussen: Wie hilft Technologie unseren Beziehungen?

#07 Christoph Magnussen: Wie hilft Technologie unseren Beziehungen?

50m 24s

Es war so toll, mit Christoph Magnussen über das Zusammenspiel aus Technologie und Beziehungen zu sprechen. Denn Christoph ist kreativer Kopf, CEO von Blackboat und Podcast-Host von ‘On the Way to New Work’ in einem. Kein Wunder, dass uns dieses Gespräch mit ihm auch heute noch beflügelt. Christoph brachte eine solche Bandbreite an Expertise mit ins Gespräch, dass uns noch klarer geworden ist, wie wichtig ein Bewusstsein für Beziehung in digitalen Räumen ist.
Denn digitales Arbeiten ist für uns alle kein Fremdbegriff. Spätestens in der COVID-19 Pandemie erprobten wir alle das ‘Home-Office’ und digitalisierten nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern unsere...

#06 Dr. Judith Muster: Passt gesunde Beziehung in die Arbeit?

#06 Dr. Judith Muster: Passt gesunde Beziehung in die Arbeit?

75m 30s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Judith Muster über gesunde Beziehungen innerhalb der Organisation. Judith ist promovierte Soziologin, Autorin und Partnerin bei Metaplan - und damit Expertin für Organisationslogiken. Judith sieht klar, welche Verantwortungen die Organisation haben sollte, und welche eben nicht. Deswegen stellen wir ihr die Frage, ob die Organisation überhaupt der richtige Ort für Beziehung ist. Mit Judith führen wir ein sehr erhellendes Gespräch, indem wir ergründen, wie etwas so grundlegend menschliches wie Beziehung in die Funktionslogik der Organisation passt. Und bis heute bringt uns das zum Nachdenken. Denn wie so oft bleibt die Frage, wer zuerst...

#05 Dr. Bärbel Wardetzki: Was bedeutet toxische Beziehung in der Arbeit?

#05 Dr. Bärbel Wardetzki: Was bedeutet toxische Beziehung in der Arbeit?

71m 35s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Bärbel Wardetzki darüber, was toxische Beziehung in der Arbeit bedeutet. Dr. Wardetzki ist Psychotherapeutin, Supervisorin und Coach mit den Schwerpunkten Sucht und narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Dementsprechend ist unser Gespräch mit ihr von einer großen Portion Kompetenz mit Herz geprägt und bewegt uns auch im Nachgang noch zutiefst. Denn die toxische Beziehung in der Arbeit kann unseres Erachtens nach nicht oft genug behandelt werden. Auch im Gespräch wird uns nochmals klar, dass die Schäden, die toxische Beziehungen in der Arbeit hervorrufen können, sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene vehement sind. Dem möchten wir...

#04 Raphael Gielgen: Wie geht Beziehung in hybriden Räumen?

#04 Raphael Gielgen: Wie geht Beziehung in hybriden Räumen?

71m 5s

In dieser Folge sprechen wir mit Raphael Gielgen. Raphael ist seit 8 Jahren bei Vitra und dort Trendscout für Future of Work Life & Learn. In dieser Rolle ist er goldrichtig, denn Raphael denkt Leben und Arbeit ständig neu und versprüht folglich den Duft der Zukunft.

Auch deshalb geht es in dieser Folge mit ihm um Beziehung in hybriden Arbeitsräumen. Mittlerweile ist remote Arbeit für die meisten nichts besonderes mehr und deshalb erforschen wir, wie sich dies auf die Beziehungsebene auswirkt.

Im Gespräch merken wir schnell, dass sich sowohl hybride als auch physische Räume auf die zwischenmenschliche Beziehung auswirken. Darüber...

#03 Thomas Blohm: Wie gelingen Beziehungen über Generationen hinweg?

#03 Thomas Blohm: Wie gelingen Beziehungen über Generationen hinweg?

75m 30s

In dieser Folge haben wir die Freude und Ehre, mit Thomas Blohm zu sprechen. Als geschäftsführender Gesellschafter im Bereich Personal und Koordination führt Herr Blohm in der zehnten Generation HARRY Brot, Deutschlands größte und marktführende Lieferbäckerei. Das bewundern wir. Zudem ist er mit Herz und Weitsicht im operativen Geschäft tätig und baute HARRY’s ‘Backshop Tiefkühl GmbH’ von der Pike auf. Damals war tiefgekühlte Backware noch konträr zum Status Quo - das beweist Vision. Unternehmen im Familienbesitz gehören zu den wichtigsten Stützen einer jeden Volkswirtschaft und dennoch schaffen es nur wenige, über mehrere Generationen hinweg wirklich erfolgreich zu bleiben. Wir sprechen...